#32 | Immersive Spaces

Shownotes

Was unterscheidet eine gute Idee von einer bahnbrechenden Innovation? Ben Tritschler, Creative Direcor bei flora&faunavisions, hat sich diese Frage nicht nur gestellt, sondern auch erforscht. In dieser Folge spricht er mit Jessica Hartwig über die psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren, die neue Entwicklungen beeinflussen.

Dabei geht es um den Mut, Dinge anders zu denken, um Fehler als Lernchance zu begreifen und um das richtige Timing. Wie kann man Kreativität bewusst fördern? Welche Rolle spielt Intuition? Und warum sind es oft die einfachen Lösungen, die die Welt verändern? Eine Folge voller spannender Einsichten – viel Spaß beim Reinhören!

www.treibhaus-kreativkonzeption.de Instagram: @treibhaus_kreativkonzeption LinkedIn: treibhaus - AgenturCampus für KreativKonzeption

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.