Alle Episoden

#32 | Immersive Spaces

#32 | Immersive Spaces

38m 3s

Was unterscheidet eine gute Idee von einer bahnbrechenden Innovation? Ben Tritschler, Creative Direcor bei flora&faunavisions, hat sich diese Frage nicht nur gestellt, sondern auch erforscht. In dieser Folge spricht er mit Jessica Hartwig über die psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren, die neue Entwicklungen beeinflussen.

Dabei geht es um den Mut, Dinge anders zu denken, um Fehler als Lernchance zu begreifen und um das richtige Timing. Wie kann man Kreativität bewusst fördern? Welche Rolle spielt Intuition? Und warum sind es oft die einfachen Lösungen, die die Welt verändern? Eine Folge voller spannender Einsichten – viel Spaß beim Reinhören!

#31 | Folien Facelift und PowerPoint Botox

#31 | Folien Facelift und PowerPoint Botox

52m 44s

Ob in Agenturen oder Unternehmen – Präsentationen sind das Medium, um Entscheider*innen zu überzeugen. Aber wie schafft man es, Inhalte klar, verständlich und ansprechend zu vermitteln? Hanna Linnemann, Brand Activation Manager bei Warsteiner, hat sich genau darauf spezialisiert. In dieser Folge spricht Laura Ströter von Uniplan mit ihr darüber, warum PowerPoint mehr kann als nur Bulletpoints, wie Storytelling Präsentationen aufwertet und welche Details unterschätzt werden.

Hanna hat das treibhaus selbst durchlaufen, war als Konzeptionerin in Agenturen tätig und arbeitet mittlerweile auf Unternehmensseite. Sie teilt ihre Erfahrungen aus beiden Welten und erklärt, warum eine gute Präsentation weit mehr ist als nur...

#30 | Vom Insight zur Idee

#30 | Vom Insight zur Idee

26m 19s

„Eine gute Idee macht manchmal Angst“ – sagt Kristoffer Heilemann, Creative Managing Director bei HeimatTBWA. Warum das ein gutes Zeichen ist und wie man von einem ersten Insight zu einer überzeugenden Kampagne kommt, erfahrt ihr in dieser Folge! treibhäusler Jakob Greil von Jazzunique spricht mit Kristoffer über Kreativität, Markenführung und echte Aha-Momente. Mit dabei: Wertvolle Learnings aus der Werbewelt und die spannende Herausforderung, Kunden von kreativen Ideen zu überzeugen. Neugierig? Dann viel Spaß beim Reinhören!

#29 | Kreativität trifft KI

#29 | Kreativität trifft KI

26m 9s

Seid ihr bereit für einen Blick in die Zukunft der kreativen Arbeit? In dieser Folge erwartet euch ein Gespräch mit Jan Götze, Creative Director bei der Agentur DO IT!. Er erzählt, wie generative KI seinen Arbeitsalltag revolutioniert hat und welche Rolle sie bei der Ideenfindung, Visualisierung und Umsetzung spielt. Freut euch auf spannende Anekdoten, praktische Tipps und inspirierende Einblicke in eine Welt, in der Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen. Diese Episode liefert euch Denkanstöße und zeigt auf, wie ihr KI selbst für eure Projekte nutzen könnt. Viel Spaß!

#28 | Hogwarts für Kreative

#28 | Hogwarts für Kreative

47m 51s

Das treibhaus – die kreative Antwort auf Hogwarts? Mit dem 16. treibhaus Jahrgang blicken wir zurück auf ein magisches Jahr. Besondere Menschen, inspirierende Workshops, intensive Teamarbeit und prägende Aha-Momente. In ihren Erzählungen geht es darum, wie sie sich im treibhaus ausprobieren konnten, neue Methoden lernten und sogar mit emotionalem Storytelling Jurymitglieder zu Tränen rührten. Was bedeutet es, als Konzeptioner*in Probleme zu erkennen, Perspektiven zu wechseln und echte Transformation zu bewirken? Lasst euch inspirieren und hört, wie kreative Zusammenarbeit wirklich Großes hervorbringen kann!

#27 | Ars Electronica Festival Insights

#27 | Ars Electronica Festival Insights

43m 5s

Die Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft - das ist der Playground des Ars Electronica Festivals. Christl Baur, Head of Festival, nimmt euch mit in die inspirierende Arbeit hinter einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Medienkunst. Von der spektakulären Klangwolke auf der Donau über internationale Kunstprojekte bis hin zu gesellschaftsrelevanten Diskussionen – Christl teilt ihr Know How mit euch und berichtet, warum Ars Electronica weit mehr ist als eine Ausstellung. Diese Episode enthüllt, wie Kunst und Wissenschaft für ein großes Publikum zugänglich gemacht und zugleich kritische Zukunftsthemen angesprochen werden. Hört rein und lasst euch mitreißen!

#26 | Design Thinking & Emotionale Motive

#26 | Design Thinking & Emotionale Motive

52m 13s

In dieser Folge dreht sich alles um Design Thinking – und warum es so viel mehr als nur ein Werkzeugkasten für Kreative ist. Juliane (Senior Concept Developerin) und Phillip (Brand & Strategy Consultant), teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis mit treibhäuslerin Jasmin und erklären, wie sie mit Design Thinking innovative Lösungen finden. Dabei geht es nicht nur darum, Ideen zu entwickeln, sondern auch um die Kunst des Scheiterns und Lernens.

Interessante Einblicke gibt es auch in die Arbeit mit emotionalen Motiven. Warum treffen Konsumenten ihre Entscheidungen oft unterbewusst, und wie lässt sich dieses Wissen im Marketing nutzen? Außerdem wird darüber...

#25 | Skill- & Präsentationscoaching

#25 | Skill- & Präsentationscoaching

45m 49s

In dieser Episode führt Sarja Gauch aus dem treibhaus Team ein spannendes Gespräch mit Annika Theobald, einer systemischen Innovations- und Organisationsentwicklerin, über Selbstsicherheit in der Kreativwirtschaft und erfolgreiche Veränderungsprozesse. Annika teilt ihre Einblicke darüber, wie ihr Selbstsicherheit gewinnt und Veränderungsprozesse meistert. Sie erzählt ihre persönliche Geschichte, wie sie von einem schüchternen Kind zur gefragten Vortragenden wurde, und gibt wertvolle Tipps, wie ihr Selbstvertrauen aufbaut, auch wenn es euch nicht in die Wiege gelegt wurde. Erfahrt, wie man mit Rückschlägen umgeht und sie als Chancen für Wachstum nutzen könnt. Hört rein und lasst euch inspirieren!

Buchempfehlungen:
"Reinventing Organizations" von Frederic Laloux...

#24 | Creative Direction und Teamwork

#24 | Creative Direction und Teamwork

30m 15s

In dieser Episode spricht Marvin Glöckner aus dem treibhaus Team mit Ronja Breitkopf über Creative Direction im Bereich Motion Design. Ronja gibt einen Einblick in kreatives Teamwork und berichtet, was es bedeutet als externe Freelancerin ein Projekt-Team zu leiten. Die Herausforderung selbständiger Arbeit sind Thema dieser Folge: Wir bekommen Einblicke in "Feuerwehrprojekte", die in letzter Minute umgeworfen, neu gedacht oder gerettet werden müssen. Wir lauschen den Herausforderungen, immer wieder neue kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei betont Ronja, wie wichtig es ist, dass im Team alle an einem Strang ziehen und Egos hinten anstehen. Also hör rein und lass...

#23 | ADC Jury - Kreativität bewerten

#23 | ADC Jury - Kreativität bewerten

38m 7s

In dieser Episode spricht Bene mit Cedric über die Welt der Kreativawards. Cedric, hatte zum wiederholten Mal den Juryvorsitz beim ADC Award inne. Er gibt spannende Einblicke in die Bewertung kreativer Projekte im Bereich Spatial Experience. Sie sprechen über Herausforderungen und Subjektivität, über den Wandel der Bewertungskriterien im Laufe der Zeit. Erfahrt, warum lebhafte Diskussionen innerhalb der Jury so wichtig sind und warum Meinungsänderungen eine Bereicherung sind. Hört rein in die vielseitigen Aspekte einer gelungenen Diskussionskultur! Viel Spaß beim Creative Deep Dive!