Alle Episoden

#38 | Creative Leadership

#38 | Creative Leadership

43m 45s

Was macht gute Führung in der Kreativbranche aus? In dieser Folge trifft Laura Hinz von On the Rock auf Natascha Kneissl – Leadership-Expertin mit Agentur-Background und nahbar klarer Haltung. Gemeinsam sprechen sie über Selbstführung als Fundament, emotionale Prozesse im Team und die Kunst, Menschen in ihrer Stärke zu erkennen und zu fördern.

Natascha berichtet, wie sie von der Geschäftsführung in die Coaching-Welt kam, warum sie sich für Wirtschaftspsychologie und systemisches Arbeiten begeistert – und was sie heute Teams mitgibt, die sich in komplexen, kreativen Projekten bewegen. Es geht um echte Menschenkenntnis, Motivation, Vertrauen und den Mut, Führung nicht als Macht,...

#37 | Führung und Transparenz

#37 | Führung und Transparenz

55m 8s

Offenheit, Vertrauen und die Kraft ehrlicher Kommunikation: Daniela Wilken, geschäftsführende Gesellschafterin von Wilkenwerk in Hamburg, spricht darüber, warum Transparenz in der Führung für sie kein Schlagwort ist, sondern gelebte Haltung. Sie erzählt von Momenten, in denen Feedback schmerzt, erklärt, weshalb Teamarbeit nur mit echter Offenheit funktioniert und warum Fehler für sie ein Lernfeld sind. Ein Gespräch über Führung, die nahbar und menschlich bleibt – und darüber, wie man mit Klarheit und Empathie Teams stark macht. Viel Spaß beim Reinhören!

#36 | Von der Strategie zum Feinkonzept

#36 | Von der Strategie zum Feinkonzept

47m 52s

Was braucht ein gutes Konzept – Struktur, Storytelling, Strategie? Lena Fritz bringt all das zusammen und zeigt, wie Feinkonzeption Brücken schlägt: zwischen Ziel und Umsetzung, zwischen Inhalt und Gefühl. Es geht um Briefings, die mehr Fragen aufwerfen als klären, um den Einsatz von KI als Denkhilfe und um den Wert von Klarheit in einem oft komplexen Arbeitsalltag. Eine Folge über die Kunst, Ordnung ins Denken zu bringen – und damit echte Wirkung zu erzeugen. Neugierig? Dann direkt reinhören!

#35 | WTF25 - we transform future

#35 | WTF25 - we transform future

29m 28s

In dieser Folge erzählen Larissa Klegraf und Dascha Berns, wie sie mit der WTF25 ein fwd: Format geschaffen haben, das über Labels hinausgeht und ins Tun kommt. Eine Veranstaltung für die Veranstaltungswirtschaft, das Grenzen sprengt und Räume ermöglicht.

Diversität, Inklusion, Nachhaltigkeit – wichtige Schlagworte, aber was bedeuten sie ganz konkret im Veranstaltungsalltag? Wie entsteht ein interaktives Panel, bei dem auch unbequeme Fragen gestellt werden dürfen? Wie bringt man Menschen zusammen, die einander sonst nicht begegnen würden? Und: Warum brauchen wir neue Räume, um alte Muster zu durchbrechen?

Ein Gespräch voller Praxisbezug, Mut und echter Veränderungsarbeit. Viel Spaß beim Reinhören!

#34 | Was kann Kunst?

#34 | Was kann Kunst?

35m 11s

Ruhe, Reflexion, Gemeinschaft – können Museen mehr sein als Orte der Kunst? In dieser Folge sprechen Alessandra Faraone, Senior Marketing Manager bei Goldbach Group AG und Pia Lädrach, Leiterin Vermittlung & Public Program im Kunsthaus Zürich, über Healing Spaces und die unsichtbare Kraft, die Räume auf das Wohlbefinden haben können. Pia erzählt von Projekten, die Besucher:innen aktiv einbeziehen, von der Bedeutung immersiver Erfahrungen und von der tiefen Verbindung zwischen Kunst und Gesundheit. Auch das Kunsthaus Zürich setzt sich verstärkt mit diesen Fragen auseinander und sucht neue Wege, um Menschen einen inspirierenden und heilenden Raum zu bieten. Ein Gespräch, das dazu...

#33 | Presentation Skill Coaching

#33 | Presentation Skill Coaching

44m 9s

Schwitzige Hände, ein trockener Mund und das Herz schlägt schneller – Nervosität beim Präsentieren kennt jede*r. Aber was, wenn sie eigentlich gar nicht dein Gegner ist?

Sabine Mayer und Debbie Beuerle, die gemeinsam das treibhaus leiten, sprechen mit Marie Vogt darüber, warum ein Auftritt nicht perfekt, sondern echt sein sollte. Es geht um Präsenz, Mut, Körpersprache und darum, wie du deine Nervosität in etwas Kraftvolles verwandelst.

Plus: aktuelle treibhäusler*innen teilen ihre besten Tipps, um beim Präsentieren gelassener zu bleiben. Viel Spaß beim Reinhören!

#32 | Immersive Spaces

#32 | Immersive Spaces

38m 3s

Was unterscheidet eine gute Idee von einer bahnbrechenden Innovation? Ben Tritschler, Creative Direcor bei flora&faunavisions, hat sich diese Frage nicht nur gestellt, sondern auch erforscht. In dieser Folge spricht er mit Jessica Hartwig über die psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren, die neue Entwicklungen beeinflussen.

Dabei geht es um den Mut, Dinge anders zu denken, um Fehler als Lernchance zu begreifen und um das richtige Timing. Wie kann man Kreativität bewusst fördern? Welche Rolle spielt Intuition? Und warum sind es oft die einfachen Lösungen, die die Welt verändern? Eine Folge voller spannender Einsichten – viel Spaß beim Reinhören!

#31 | Folien Facelift und PowerPoint Botox

#31 | Folien Facelift und PowerPoint Botox

52m 44s

Ob in Agenturen oder Unternehmen – Präsentationen sind das Medium, um Entscheider*innen zu überzeugen. Aber wie schafft man es, Inhalte klar, verständlich und ansprechend zu vermitteln? Hanna Linnemann, Brand Activation Manager bei Warsteiner, hat sich genau darauf spezialisiert. In dieser Folge spricht Laura Ströter von Uniplan mit ihr darüber, warum PowerPoint mehr kann als nur Bulletpoints, wie Storytelling Präsentationen aufwertet und welche Details unterschätzt werden.

Hanna hat das treibhaus selbst durchlaufen, war als Konzeptionerin in Agenturen tätig und arbeitet mittlerweile auf Unternehmensseite. Sie teilt ihre Erfahrungen aus beiden Welten und erklärt, warum eine gute Präsentation weit mehr ist als nur...

#30 | Vom Insight zur Idee

#30 | Vom Insight zur Idee

26m 19s

„Eine gute Idee macht manchmal Angst“ – sagt Kristoffer Heilemann, Creative Managing Director bei HeimatTBWA. Warum das ein gutes Zeichen ist und wie man von einem ersten Insight zu einer überzeugenden Kampagne kommt, erfahrt ihr in dieser Folge! treibhäusler Jakob Greil von Jazzunique spricht mit Kristoffer über Kreativität, Markenführung und echte Aha-Momente. Mit dabei: Wertvolle Learnings aus der Werbewelt und die spannende Herausforderung, Kunden von kreativen Ideen zu überzeugen. Neugierig? Dann viel Spaß beim Reinhören!

#29 | Kreativität trifft KI

#29 | Kreativität trifft KI

26m 9s

Seid ihr bereit für einen Blick in die Zukunft der kreativen Arbeit? In dieser Folge erwartet euch ein Gespräch mit Jan Götze, Creative Director bei der Agentur DO IT!. Er erzählt, wie generative KI seinen Arbeitsalltag revolutioniert hat und welche Rolle sie bei der Ideenfindung, Visualisierung und Umsetzung spielt. Freut euch auf spannende Anekdoten, praktische Tipps und inspirierende Einblicke in eine Welt, in der Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen. Diese Episode liefert euch Denkanstöße und zeigt auf, wie ihr KI selbst für eure Projekte nutzen könnt. Viel Spaß!