WIP - der treibhaus Podcast für Kreative im Raum

Hello und Herzlich Willkommen bei WIP, dem Podcast für Kreative im Raum
WIP ist ein Podcast von treibhaus, der Heimat für junge Kreative.

Ich bin Sabine, die Inhaberin dieser dualen Weiterbildung für KreativKonzeptioner*innen mit dem Schwerpunkt Kommunikation im realen und digitalen Raum. Wir kreieren Ideen für Begegnungen zwischen Menschen und Marken. In unseren Workshops treffen wir immer wieder auf leitende Kreative und spannende Persönlichkeiten der Agentur-Szene von denen ihr einige hier im Podcast kennenlernen dürft. Also, let´s go!

WIP - der treibhaus Podcast für Kreative im Raum

Neueste Episoden

#38 | Creative Leadership

#38 | Creative Leadership

43m 45s

Was macht gute Führung in der Kreativbranche aus? In dieser Folge trifft Laura Hinz von On the Rock auf Natascha Kneissl – Leadership-Expertin mit Agentur-Background und nahbar klarer Haltung. Gemeinsam sprechen sie über Selbstführung als Fundament, emotionale Prozesse im Team und die Kunst, Menschen in ihrer Stärke zu erkennen und zu fördern.

Natascha berichtet, wie sie von der Geschäftsführung in die Coaching-Welt kam, warum sie sich für Wirtschaftspsychologie und systemisches Arbeiten begeistert – und was sie heute Teams mitgibt, die sich in komplexen, kreativen Projekten bewegen. Es geht um echte Menschenkenntnis, Motivation, Vertrauen und den Mut, Führung nicht als Macht,...

#37 | Führung und Transparenz

#37 | Führung und Transparenz

55m 8s

Offenheit, Vertrauen und die Kraft ehrlicher Kommunikation: Daniela Wilken, geschäftsführende Gesellschafterin von Wilkenwerk in Hamburg, spricht darüber, warum Transparenz in der Führung für sie kein Schlagwort ist, sondern gelebte Haltung. Sie erzählt von Momenten, in denen Feedback schmerzt, erklärt, weshalb Teamarbeit nur mit echter Offenheit funktioniert und warum Fehler für sie ein Lernfeld sind. Ein Gespräch über Führung, die nahbar und menschlich bleibt – und darüber, wie man mit Klarheit und Empathie Teams stark macht. Viel Spaß beim Reinhören!

#36 | Von der Strategie zum Feinkonzept

#36 | Von der Strategie zum Feinkonzept

47m 52s

Was braucht ein gutes Konzept – Struktur, Storytelling, Strategie? Lena Fritz bringt all das zusammen und zeigt, wie Feinkonzeption Brücken schlägt: zwischen Ziel und Umsetzung, zwischen Inhalt und Gefühl. Es geht um Briefings, die mehr Fragen aufwerfen als klären, um den Einsatz von KI als Denkhilfe und um den Wert von Klarheit in einem oft komplexen Arbeitsalltag. Eine Folge über die Kunst, Ordnung ins Denken zu bringen – und damit echte Wirkung zu erzeugen. Neugierig? Dann direkt reinhören!

#35 | WTF25 - we transform future

#35 | WTF25 - we transform future

29m 28s

In dieser Folge erzählen Larissa Klegraf und Dascha Berns, wie sie mit der WTF25 ein fwd: Format geschaffen haben, das über Labels hinausgeht und ins Tun kommt. Eine Veranstaltung für die Veranstaltungswirtschaft, das Grenzen sprengt und Räume ermöglicht.

Diversität, Inklusion, Nachhaltigkeit – wichtige Schlagworte, aber was bedeuten sie ganz konkret im Veranstaltungsalltag? Wie entsteht ein interaktives Panel, bei dem auch unbequeme Fragen gestellt werden dürfen? Wie bringt man Menschen zusammen, die einander sonst nicht begegnen würden? Und: Warum brauchen wir neue Räume, um alte Muster zu durchbrechen?

Ein Gespräch voller Praxisbezug, Mut und echter Veränderungsarbeit. Viel Spaß beim Reinhören!