Alle Episoden

#18 | BrandEx Special zur Live-Jurysitzung - 5 Fragen an 5 Jury-Mitglieder

#18 | BrandEx Special zur Live-Jurysitzung - 5 Fragen an 5 Jury-Mitglieder

24m 5s

Freddy Justen (D´Art), Anja Osswald (Phocus Brand), Daniel Naegele (Wecause), Timm Wilks (SCHMIDHUBER) und Pit Koh (VOSS+FISCHER) im Talk mit treibhaus Teilnehmer Chris Klottka (PP Live). Warum diese Riesenrunde fragt ihr euch? Unsere 5 Interviewpartner sind nicht nur Geschäftsführer*innen der beim BrandEx ausgezeichneten Agenturen, sie sind auch Mitglieder der ersten Live-Jurysitzung. Auf der BOE und online konnten alle Besucher*innen in die Jury-Diskussionen reinhören und die Argumente in der Event- wie Architektur-Jury mitverfolgen. Wo liegen die Nuancen zwischen Gold, Silber und Bronze? Wie finden die Jury-Mitglieder trotz unterschiedlicher Backgrounds und Standpunkte einen gemeinsamen Nenner, um das Ranking der besten Branchen-Cases festzulegen?...

#17 | Kreativ arbeiten und Kreation führen

#17 | Kreativ arbeiten und Kreation führen

51m 48s

Ihr steht an Punkt X eurer Kreativ-Karriere und wollt hoch hinaus? Frederik Nimmesgern, Kreativ-GF bei insglück, berichtet vom schmalen Grad zwischen Wachstum und Überforderung. Vom Konzeptioner, zum CD zum Kreativgeschäftsführer - alle Steps bringen neue Aufgaben und andere Perspektiven mit sich... Viel Spaß beim reinhören!

#16 | KreativKultur schafft EntfalltungsRäume

#16 | KreativKultur schafft EntfalltungsRäume

45m 20s

Konzeption ist ein komplexes Ding, mit dem wir Wirkung erzielen und das auf allen Ebenen. Von Trauerfeier bis Kindergeburtstag, auch unser Privatleben bietet Räume und Anlässe, die durch Event-Design auf uns einwirken. Philipp Dorendorf, der CD bei EAST END in Hamburg, begreift jedes Event als einen Wirkungsraum, der zwischen Reiz und Reaktion liegt. Diese holistische Sicht bespricht er mit Junior Konzeptionerin und treibhaus Alumni Simone Schwartz. Gemeinsam besprechen sie, wie sich die Kompetenzen aller Beteiligten integrieren lassen, wie vielschichtig dieser Job eigentlich ist und was Kommunikation in der Live Comm bedeutet... Viel Spaß beim Reinhören!

#15 | Mental Health im Agentur-Alltag

#15 | Mental Health im Agentur-Alltag

53m 9s

Eva Chapuy ist auf vielen Ebenen mit dem treibhaus verbunden: Eva ist selbst Alumni, ist mittlerweile Dozentin und Entspannungstrainerin. Eva war außerdem eine unserer Creative Leads im treibhaus SummerCamp. Gemeinsam mit Joe spricht sie darüber wie wir es schaffen unseren stressigen Agentur-Alltag mit mehr Gelassenheit zu meistern. Ihr bekommt Tipps und Tools an die Hand, wie ihr eure beruflichen Emotionen zulassen könnt und wie ihr eine gesunde Resilienz im Job aufbauen könnt... Viel Spaß beim reinhören!

#14 | Der kreative Frankenstein - Alumni Folge 2022/23

#14 | Der kreative Frankenstein - Alumni Folge 2022/23

53m 26s

Der 15. treibhaus Jahrgang ist abgeschlossen - Was für ein Jahr! Wenn euch interessiert, was die treibhaus Weiterbildung fachlich inhaltlich sowie persönlich emotional ausmacht, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch. Die beiden Alumnis Paula und Joe sind im Gespräch mit treibhaus CXO Sabine Mayer. Gemeinsam blicken wir zurück auf die vergangenen 12 Monate, lassen den Entwicklungsprozess, die Workshops, die kreative Gruppendynamik, die Abschlussarbeit und all das Revue passieren. Viel Spaß beim Reinhören!

#13 | Brainstorming for Good

#13 | Brainstorming for Good

72m 16s

Im treibhaus SummerCamp entwickeln wir jedes Jahr Kampagnenideen für NGOs. 3 Tage lang heißt es dann: Brainstorming für Good. 2023 waren Veronika Däges, politische Campagnerin bei Oxfam, Julia Weiler, Psychologin und Vorstand bei der Kinderschutzorganisation Innocence in Danger und Jenny Brunner, politische Campaignerin bei Hate Aid unsere Ansprechpartner*innen im Camp. Gemeinsam mit treibhaus Teilnehmer Joe Jahn diskutieren die drei, wie wir es schaffen gesellschaftliche relevante Themen lösungsorientiert zu kommunizieren. Denn wenige Menschen haben Lust sich mit dem wieder nächsten Problem zu befassen. Aber viele Menschen können wir abholen, indem wir ihnen Lösungswege und Möglichkeiten für Engagement und Veränderung aufzeigen. Viel...

#12 | Holy Conception - It´s a Miracle ;)

#12 | Holy Conception - It´s a Miracle ;)

21m 12s

Was haben Glaube und Theologie mit Kommunikation und Marketing gemeinsam? Jonathan hat ursprünglich Theologie studiert und versteht sich heute in seiner Rolle als Creative Cirector als Sinnstifter. Wir stiften Sinn durch gezieltes Storytelling. Wir definieren den Sinn unserer Arbeit, durch unsere Haltung und die Art, wie wir unsere Aufgaben immer wieder neu interpretieren. Dazu gehört auch die eigenen Stärken zu erkennen. Die Reflektion der eigenen Persönlichkeit ernst zu nehmen und so nach und nach der eigenen Conceptual Super Power näher zu kommen... Viel Spaß beim Reinhören!

#11 | Ausstellungskonzeption - Fragmentarische Dramaturgie im Raum

#11 | Ausstellungskonzeption - Fragmentarische Dramaturgie im Raum

49m 41s

Event und Ausstellung, zwei Live-Erlebnisse, die sich doch grundlegend unterscheiden. Andreas Horbelt ist Experte für Ausstellungskonzeption und differenziert: Das Event existiert im Moment und wird entlang der Zeit, also der auf dem Event verfügbaren Stunden erzählt. Die Ausstellung existiert dagegen auf lange Sicht und wird entlang des Raumes erzählt. Eine fragmentarische Dramaturgie, die sich im Raum entfaltet, holt die unterschiedlichen Besucher*innen-Typen ab. Oft muss der Bedarf einer sehr breiten Spanne an Menschen gedeckt werden, von Familie bis Nerd, decken Ausstellungen diverse Wissens- und Informationslevel ab. Museen und Ausstellungen definieren sich heute viel stärker als Ort des Austauschs und der Interaktion....

#10 | Atmosphäre als holistische Unschärfe in narrativen Räumen

#10 | Atmosphäre als holistische Unschärfe in narrativen Räumen

45m 34s

Atmosphäre umgibt uns immer und ständig. Sie entsteht zwischen Menschen und Räumen. Die Raumstimmung als Zwischenphänomen ist unscharf und kann doch gezielt geschaffen werden. Das eigene mentale Befinden wird durch das physische Befinden im Raum beeinflusst. Als "Botschafterin für Atmosphäre" nimmt uns Barbara mit in den Gestaltungsspielraum, den wir als Szenograf*innen haben. Indem wir eine Szene schaffen, in der Atmosphäre entsteht und sich parallel Inhalte vermitteln lassen, bilden wir auch den Raum für Narrative. Wirkmächtige Narrative, die einer höheren Moral folgen und uns implizit mit unserem kulturellen Gepäck abholen... Viel Spaß beim Deep Dive in Raum und Zeit!

#09 | Autonom fahrende Screens sind Tech Tänzer*innen

#09 | Autonom fahrende Screens sind Tech Tänzer*innen

50m 39s

aumovis, das sind autonom fahrende Screens und zwar die ersten auf dem Markt. Jan Rottkamp, der Managing Director bei aumovis, berichtet im Talk mit Joe Jahn, unserem treibhaus Teilnehmer und angehenden Konzeptioner bei CE+Co, was die Magie dieser Technologie ausmacht. Es sind die Schnittstellen, die eine existierende Technologie in neuem Kontext zur Innovation erheben. aumovis ist vergleichbar mit eine*r Tänzer*in: Mit der passenden Choreografie, kommen Raum, Produkt und Story auf ein ganz neues Level. Jan verrät uns auch, was die menschlichen und technologischen Schnittstellen gemeinsam haben und wie ein Lebensweg zwischen Tech und Medien verlaufen kann. Viel Spaß beim Reinhören!